Maschinenwartungsvertrag
Keine Wartung von Maschinen, Geräten oder anderen Anlagen ohne Maschinenwartungsvertrag! Ob Sie als Kunde Ihre Maschinen, Geräte oder anderen Anlagen warten wollen oder als Unternehmer Wartungs- und Instandstellungsarbeiten anbieten: Vertragliche Regelungen sorgen für Rechtssicherheit und gegenseitiges Vertrauen. Unsere Muster-Vorlage für einen Maschinenwartungsvertrag orientiert sich am Schweizer Recht und wurde mithilfe renommierter Fachanwälte verfasst. So gehen Sie bei den Wartungs- und Instandstellungsarbeiten keine unnötigen rechtlichen oder finanziellen Risiken ein.
Definition: Was ist ein Maschinenwartungsvertrag?
Was versteht man überhaupt unter einem Maschinenwartungsvertrag und warum lohnt es sich einen solchen Vertrag abzuschliessen? Im Maschinenvertrag betraut eine natürliche oder juristische Person (Kunde) eine andere natürliche oder juristische Person (Unternehmer) gegen Entgelt mit der wiederholten Durchführung von technischen Wartungsarbeiten wie Kontrollarbeiten, Pflegearbeiten, Austauscharbeiten oder Reparaturarbeiten an Maschinen, Geräten oder Anlagen des Kunden. Neben dem Begriff Maschinenwartungsvertrag werden in der Praxis insbesondere auch die Begriffe "Instandhaltungsvertrag" oder "Servicevertrag" verwendet. Typische Anwendungsbereiche sind Wartungsverträge für Aufzüge, Rohrleitungen, Schwach- und Starkstromanlagen, elektrische Leitungen, Dampfkessel und Dampfgerät, Druchbehälter und Kamine, Haushaltsgeräte, Luftfahrzeuge, Schiffe, Fahrzeuge aller Art, Seilbahnen. Ziel ist, die Sache in betriebsfähigem Zustand bzw. einer gewissen Leistungsfähigkeit zu erhalten.Mit anderen Worten: Der Maschinenwartungsvertrag beschreibt detailliert, welche konkreten Leistungen Sie als Kunde von dem beauftragten Unternehmer oder Handwerker erwarten. So können Sie sicher sein, dass es bei der Wartungs- und Instandstellungsarbeiten Ihrer Sachen nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt. Im Gegenzug verpflichtet der Kunde sich dazu, die vereinbarte Vergütung zu bezahlen. Als Anbieter von Wartungs- und Instandstellungsarbeiten minimieren Sie durch den Abschluss eines lückenlosen Maschinenwartungsvertrag Ihre unternehmerischen Risiken - eine wichtige Voraussetzung für Ihren Geschäftserfolg.
Maschinenwartungsvertrag: Die rechtlichen Grundlagen
Die rechtliche Qualifikation des Wartungsvertrages ist umstritten. Er wird als Dauer-Werkvertrag, als Innominatkontrakt sui generis, als gemischter Vertrag, als werkvertragsähnlicher Innominatkontrakt oder als Werkvertrag qualifiziert. Der Wartungsvertrag wird in der neueren Lehre und Praxis vorwiegend als werkvertragsähnlicher Innominatvertrag qualifiziert, auf welchen insbesondere die Normen des Werkvertragsrechts, aber auch Normen des Auftragsrechts, des Arbeitsvertragsrechts una anderen gesetzlich geregelter Verträge analog angewendet werden.
Wartungsmängel: Garantie und Haftung durch Maschinenwartungsvertrag geregelt
Gerade bei länger dauernden, regelmässigen Wartungs- und Instandstellungsarbeiten spielt der Maschinenvertrag eine tragende Rolle: Er regelt den Ablauf des gesamten Wartungsverfahren und legt Termine, Preise, Qualität und Leistungen fest. Ein wichtiger Bestandteil eines Maschinenwartungsvertrages sind ausserdem Regelungen zur Garantie und Haftung: Kommt es zu Verzögerungen, Mängel oder Schäden, so sind die Nachbesserungspflichten und die Aufteilung der Kosten im Vertrag detailliert beschrieben. Darüber hinaus werden auch die Möglichkeiten zur Kündigung im Maschinenwartungsvertrag klar definiert. So schützen Sie sich vor einer Kostenlawine, falls Sie mit Ihrem Vertragspartner - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr zusammenarbeiten wollen.
Ein rechtssicheres Muster für Ihren Maschinenwartungsvertrag
Die Erstellung eines Maschinenwartungsvertrages ist anspruchsvoll und gehört daher unbedingt in die Hände ausgewiesener Experten, die alle rechtlichen Fallstricke im Bereich Wartung kennen. Unsere Muster-Vorlage wurde unter Mitwirkung erfahrener Anwälte erstellt und bietet Ihnen und Ihren Vertragspartnern maximale Rechtssicherheit. Die Vorlage mit einem Umfang von 9 Seiten ist im benutzerfreundlichen Word-Format verfügbar. Sie ist nicht schreibgeschützt, so dass Sie das Dokument mühelos Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. Gehen Sie bei den Wartungs- und Instandstellungsarbeiten keine unnötigen Risiken ein und vertrauen Sie auf einen lückenlosen Maschinenwartungsvertrag, der Sie mit Sicherheit ruhig schlafen lässt!
Inhalt des Vertrages
- Vertragsparteien
- Vertragsgegenstand: Wartungsgegenstand, Umfang der Wartungsarbeiten, Zeitpunkt und Ort der Wartungarbeiten.
- Rechte und Pflichten: Weitere Rechte und Pflichten des Unternehmers und des Kunden.
- Haftung: Haftung und Haftungsbeschränkung.
- Dauer und Beendigung dieses Vertrages: Vertragsdauer und ordentliche Kündigung, ausserordentliche Kündigung, Folgen der Beendigung.
- Weitere Bestimmungen: Höhere Gewalt, Subunternehmer.
- Schlussbestimmungen: Inktrafttreten, Abänderungsklausel, Übertragung von Rechten und Pflichten, abschliessende Vereinbarung, salvatorische Klausel, anwendbares Recht, Gerichtsstand, Beilagen zum Vertrag, Vertragsexemplare.
Ihre Vorteile
- Qualität und Rechtssicherheit: Unser eigenes Experten-Team mit Professoren, Anwälten, Notaren und weiteren Rechtsexperten erstellt sämtliche rechtliche Vorlagen.
- Individualität: Dieser Vertrag ist speziell auf Ihre ganz persönlichen individuellen Bedürfnisse maßgeschneidert.
- Aktualität: Sämtliche Rechtsdokumente sind auf dem aktuellsten Stand der Gesetzgebung und der Rechtssprechung.
- Bestes Preis-Leistungsverhältnis der Schweiz: Dank unserem Experten-Wissen aus erster Hand, schlanken Strukturen und ein breites Beziehungsnetz können wir Ihnen die besten Vorlagen zum besten Preis anbieten.
- Einsparungen: Sie sparen hohe Kosten für einen Anwalt oder Notar sowie Ihre wertvolle Zeit (Wegzeit zur Fachperson, Besprechungen u.dgl.).